|
|
|
AMR - Fernauslesesystem
|
Funktechnik für die Verbrauchsdatenerfassung
|
Das drahtlose Zähler-Fernauslesesystem: die stille Revolution bei Neubau und Renovierung
|
|
|
Beschreibung
Das AMR Fernauslesesystem repräsentiert den führenden Entwicklungsstand auf dem Gebiet der Funktechnologie. Es umfasst Messgeräte, die alle im Haushalt üblichen Verbräuche erfssen. Die Daten der Verbrauchsmessgeräte werden drahtlos zu den im Hause installierten Netzwerkknoten übermittelt, die ihrerseits alle Werte untereinandeer austauschen. Durch dieses neuartige Prinzip werden alle Daten an jedem Netzwerkknoten verfügbar. Die Installation der Messgeräte und der Netzwerkknoten erfolgt ohne besonderen Aufwand - die gesamte Funktechnik ist selbstkonfigurierend und erfordert keine speziellen Kenntnisse. Mit Hilfe des neuen Qundis Gateways können Anlagen jeder Größe entweder über Festnetz, über GSM oder vorhandene Breitbandkabelsysteme ausgelesen werden. Die Datenübertragung erfolgt hierbei direkt in das Abrechnungssystem, so dass fehlerfreie und schnelle Abrechnungen jederzeit gewährleistet sind.
Das AMR System ist kompatibel zum europäischen Standard für die Hausautomation KNX. Dadurch können auch kombinierte Anlagen, die beispielsweise Heizungsregelung, Licht- und Jalousiesteuerung mit der Verbrauchserfassung vereinen, problemlos realisiert werden.
Komponenten
Wärmezähler
Wasserzähler
Impulsadapter
|
Merkmale
- Zentraler Netzwerkknoten
- Drahtloser Austausch aller Verbrauchswerte
- Bis zu 12 Netzwerkknoten kombinierbar
- Auslesung über lokalen PC oder über Festnetz oder GSM
- Umfangreiche Komponenten
- Automation: In Verbindung mit GAMMAwave
- Kompatibel mit dem KNX-Standard für die Hausautomation
|
Technische Daten:
EMV-Richtlinie: |
89/336/EWG |
Störfestigkeit: |
EN 50090-2-2, EN 61000-6-2 |
Emissionen: |
EN 50090-2-2, EN 61000-6-3 |
Lebensdauer: |
WTT 16 | min. 5 Jahre |
Heizkostenverteiler | 10 Jahre plus Reserve |
Wasserzähler | 6 Jahre plus Reserve |
Impulsadapter | 5 Jahre plus Reserve |
sonstige Verbrauchsmessgeräte | 5 Jahre plus Reserve |
|
Nennfrequenz: |
868,3 MHz |
Sendeleistung Messgeräte: |
< 10 mW |
Sendeleistung Netzwerkknoten: |
< 25 mW |
Übertragungshäufigkeit: |
6 mal pro 24 h |
Zulässige Umgebungstempertur: |
0°C bis 55°C |
Besonderheiten: |
- Zentraler Netzwerkknoten
- Drahtloser Austausch aller Verbrauchswerte
- Bis zu 12 Netzwerkknoten kombinierbar
- Auslesung über lokalen PC oder über Festnetz oder GSM
- Umfangreiche Komponenten
- Automation: In Verbindung mit GAMMAwave
- Kompatibel mit dem KNX-Standard für die Hausautomation
|
|
Weitere Bilder: Funksystem AMR
|
Zubehör für Funksystem AMR
Batterie
3,6 V / 13 Ah
Inbetriebnahme- und Auslesetools
PC-Radio-Modul, Anschlusskabel, Software, Parametriersoftware
|
Die Informationen auf dieser Seite enthalten lediglich allgemeine Beschreibungen bzw. Leistungsmerkmale, welche im konkreten Anwendungsfall nicht immer in der beschriebenen Form zutreffen bzw. welche sich durch Weiterentwicklung der Produkte ändern können. Die gewünschten Leistungsmerkmale sind dann verbindlich, wenn sie bei Vertragsabschluss ausdrücklich vereinbart werden.
|
|
|